Die Markup-Sprache
SGML
stellt einen Standard dar, mit dem sich Anwendungen wie das für Internet-Seiten
gebräuchliche
HTML
definieren lassen. Da SGML für viele Verwendungszwecke unnötig komplex
ist, wird stattdessen oft
XML
eingesetzt. XML kann man als Untermenge von SGML betrachten.
Wie Sie es bereits von HTML her kennen, lassen sich die Eigenschaften eines
Textabschnittes in XML mit so genannten Tags
beschreiben. Im Gegensatz zu HTML kann man in XML die Eigenschaften der Steuerzeichen
mit Hilfe einer
DTD
(Document Type Definition) frei definieren und in einer vom verwendeten Medium
unabhängigen Form beschreiben.
Wir bieten Ihnen die Umwandlung Ihrer Daten in XML-Dateien an und erstellen
die jeweils passende DTD, so dass die mehrfache Verwendung Ihres Materials in
Zukunft mit geringem Aufwand möglich ist.